Skip to the content

Bewährte Leistung von Behältersensoren während strenger kanadischer Winter

Canada

-26 °C

Wintertemperaturen

6 und 30 yd³

Containertypen

104.000

Bevölkerung

CAT-M1

Konnektivität

Intelligentes Abfallmanagement in Lethbridge, Kanada

Projekt- und Kundenbeschreibung

Sensoneo installierte eine erste Charge von Ultraschallsensoren mit CAT-M-Konnektivität in ganz Lethbridge, Kanada (Bevölkerung von etwa 104.000), um Restmüll, Kunststoff, Papier, Karton, Metall und Glas zu überwachen. Die Sensoren wurden in zwei Arten von Containern installiert: 30-yd³-Roll-off-Behälter und 6-yd³-Stahleinheiten an drei zentralen Sammelstellen, wobei die Behälter zwischen den Standorten rotieren.

Herausforderung

Ziel war es, eine zuverlässige Sensorleistung und eine präzise Datenübertragung unter strengen Winterbedingungen (bis zu –26 °C / –14,8 °F) sicherzustellen und gleichzeitig die Sammelprozesse zu optimieren sowie die Umlagerung der Container nachzuverfolgen.

Lösung

Die robusten Ultraschallsensoren von Sensoneo, die für den Einsatz bei extremen Temperaturen sowie wasser- und stoßresistent konstruiert sind, wurden aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit ausgewählt. Ausgestattet mit CAT-M-Konnektivität und integriertem GPS ermöglichen sie eine Füllstandserfassung in Echtzeit sowie präzise Standortdaten. Dies ist entscheidend, wenn Container zwischen Sammelstellen versetzt werden.

Auswirkung

Der Pilotversuch in Lethbridge bestätigte die konstante Leistung der Sensoneo-Sensoren, die selbst unter strengen Winterbedingungen fehlerfrei arbeiteten und genaue sowie unterbrechungsfreie Daten lieferten. Die Echtzeitüberwachung ermöglichte eine „Just-in-Time“-Entleerung, sodass Behälter nur dann geleert wurden, wenn sie tatsächlich voll waren. Dies steigerte die Effizienz und verringerte unnötige Fahrten. Gleichzeitig bot das integrierte GPS-Tracking vollständige Transparenz über die Containerstandorte und verhinderte Verwechslungen, wenn Behälter zwischen Standorten versetzt wurden.

Der Einsatz dieser Sensoren hat es unserem Sammelteam ermöglicht, Ressourcen effizienter einzusetzen und sicherzustellen, dass Container nur dann abgeholt werden, wenn es wirklich notwendig ist.

James Nicholls Collections Manager for the City of Lethbridge

Wesentliche Ergebnisse

  • Zuverlässige Leistung unter extremen Winterbedingungen
  • Präzise, unterbrechungsfreie Datenübertragung
  • Optimierte Abfallentsorgung durch „Just-in-Time“-Monitoring
  • Vollständige Transparenz und Verfolgung der Containerstandorte
  • Verbesserte Betriebseffizienz und weniger unnötige Fahrten

Zukünftiger Ausblick

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt plant die Stadt Lethbridge bereits aktiv, die Lösung auszuweiten, zusätzliche Sensoren an weiteren Standorten zu installieren und weitere Abfallströme zu überwachen.

Die Fallstudie wird fortlaufend mit neuen wichtigen Ergebnissen und Erkenntnissen ergänzt, sobald weitere Daten verfügbar sind.

Do you like this content? Share it with others.

Smart Waste Newsletter

Get monthly updates from our company and the world of waste!