Effizientere Abfallsammlung mit Kosteneinsparungen

Abfallüberwachung
Richtige Frequenzen
Abfallsammlung
Neue Routen
2 Gemeinden
Projektumfang
43-63%
Kosteneinsparungen
Intelligente Abfallüberwachung in zwei Gemeinden
Projekt- und Kundenbeschreibung
Der Kunde ist ein privates Entsorgungsunternehmen, das zwei benachbarte Gemeinden betreut. Beide Gebiete werden vom selben Fahrzeug angefahren, das große Container mit einem hydraulischen Greifarm bedient. Die Verwaltung dieser Container erfordert eine effiziente Planung, um die Fahrzeugkapazität optimal zu nutzen und unnötige Fahrten zu vermeiden.
Das Unternehmen wollte seine Betriebsabläufe modernisieren, indem es intelligente Überwachungstechnologie einführt, um genaue Daten zur Containerauslastung zu erhalten. Das Projekt zielte darauf ab, Sammelrouten zu optimieren, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig eine hohe Servicequalität für die Bürger sicherzustellen.
Herausforderung
Der bestehende Sammelplan war ineffizient. Alle Container innerhalb jeder Gemeinde wurden auf einer einzigen Route geleert, was zu einer unzureichenden Auslastung des Fahrzeugs und gelegentlich zu überfüllten Containern führte.
Die von den Sensoneo-Smart-Sensoren während eines sechsmonatigen Überwachungszeitraums gesammelten Daten zeigten, dass die Container bei der Entleerung in Gemeinde A durchschnittlich nur zu 24 % und in Gemeinde B zu 45 % gefüllt waren. Die Ergebnisse machten deutlich, dass erhebliches Verbesserungspotenzial besteht und neue Sammelrouten berechnet werden müssen.
Die Erwartungen des Unternehmens an Sensoneo umfassten:
- Zuverlässige Füllstandüberwachung der Container
 - Daten zur Berechnung neuer Sammelrouten
 - Verbesserte Servicequalität für die Bürger
 - Effizientere Sammlung und messbare Kosteneinsparungen
 

Lösung
Sensoneo implementierte seine Lösung zur Abfallüberwachung, welche Smart Sensoren, das Smart Waste Management System und die Bürger-App kombiniert.
- Smart Sensors: In allen Großcontainern installiert, messen sie den Füllstand 24-mal pro Tag und übertragen die Daten über LoRaWAN an das cloudbasierte Backend.
 - Smart Waste Management System: Eine Microsoft-Azure-Plattform mit detailliertem Containerinventar, interaktiver digitaler Karte, Sensorkonfiguration, Live-Datenvisualisierung, prädiktiver Analyse, Benachrichtigungen (Brand- und Kippalarme) sowie Werkzeugen zur Routenplanung.
 - Citizen App: Ermöglicht direktes Feedback der Bürger zur Unterstützung der Servicequalität.
 
Die Daten wurden sechs Monate lang gesammelt, ohne die bestehenden Frequenzen oder Routen zu ändern. Auf Grundlage der Ergebnisse wurden für jede Gemeinde neue Sammelrouten und angepasste Frequenzen berechnet.
- Gemeinde A: Angepasste Routen reduzierten die Sammelfrequenz und führten zu 63 % Kosteneinsparungen.
 - Gemeinde B: Angepasste Routen führten zu 43 % Kosteneinsparungen.
 

Auswirkungen
Die Einführung der Sensoneo-Lösung zur intelligenten Abfallüberwachung verschaffte dem Kunden klare, datengestützte Einblicke in die tatsächliche Nutzung der Container. Durch die Neugestaltung der Sammelrouten und die Anpassung der Sammelfrequenzen konnte das Unternehmen die Betriebskosten deutlich senken und gleichzeitig eine hohe Servicequalität aufrechterhalten.
Die Bürger profitieren von saubereren Gemeinden ohne überfüllte Container, während der Entsorger die Fahrzeugkapazität nun deutlich effizienter nutzt. Das Projekt zeigte, dass intelligente Überwachung sich direkt in messbare finanzielle und ökologische Vorteile übersetzen lässt.
Wichtigste Ergebnisse:
- Zuverlässige Überwachung von Großcontainern mit Echtzeitdaten
 - Identifizierung von Ineffizienzen in bestehenden Sammelrouten
 - Einführung optimierter Routen und angepasster Sammelfrequenzen
 - Bedeutende Kosteneinsparungen: 63 % in Gemeinde A und 43 % in Gemeinde B
 - Bessere Nutzung der Fahrzeugkapazität und geringere Arbeitsbelastung
 - Verbesserte Servicequalität und sauberere öffentliche Bereiche für die Bürger
 

Unsere Routenplanungs-Engine kann Daten von Smart Sensoren aufnehmen, mehrere Regeln berücksichtigen und verschiedene Variablen einbeziehen, wie z. B. Füllzyklen der Container, Fahrzeugkapazität, Abfallart, zurückgelegte Kilometer, Kosten und mehr. Die Engine ist das Ergebnis unserer eigenen Forschung und Entwicklung. Ziel ist es, die Menge des pro gefahrenem Kilometer gesammelten Abfalls zu maximieren. In diesem Fall ermöglichten die Daten der Smart Sensoren, die Sammelfrequenzen anzupassen, um voller gefüllte Container zu sammeln.
Tomas Vincze, CSO at Sensoneo
Selected success stories
Latest success stories

Überwachung der Grundwasserstände in Norwegen
Norway
Sensor-Pilotprogramm an einer US-Universität

Positiver Einfluss auf das tägliche Leben von Zehntausenden von Fahrgästen
United States
Intelligente Überwachung steigert die Textilsammlung von TexCycle in ganz Mittel- und Osteuropa
Bulgaria, Romania and Greece
Smart Waste Newsletter
Get monthly updates from our company and the world of waste!
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												
												




