Skip to the content

Sauberere öffentliche Bereiche durch intelligentes Zugangsmanagement für Abfallbehälter

Slovakia

+4,26%

Höhere Abfallumlenkungsrate

Etwa 250

Identifizierte Nichtzahler

-945,27 tonnen

Geringeres Volumen an kommunalem Abfall

Beseitigung

des Abfalltourismus

Fernzugriffsverwaltung für Abfallbehälter in einer Kleinstadt

Projekt- und Kundenbeschreibung

Topoľčany ist eine kleine Stadt in der Slowakei mit etwa 24.000 Einwohnern. Die Abfallwirtschaft fällt in den Zuständigkeitsbereich des Amtes für städtische Dienstleistungen, während die tatsächliche Abfallsammlung von einem externen Dienstleister durchgeführt wird. Auf der Suche nach kontinuierlichen Verbesserungen, die das Wohlbefinden der Bürger direkt steigern, entschied sich die Stadt im Sommer 2022 dafür, die intelligenten Schlösser von Sensoneo an ihren Abfallbehältern zu implementieren.

Herausforderung

Topoľčany hatte lange Zeit mit dem sogenannten „Abfalltourismus“ zu kämpfen, bei dem Personen von außerhalb der Stadt kofferraumweise Abfälle brachten und diese in den großvolumigen halbunterirdischen Containern entsorgten. Dies führte zu überfüllten Containern, verschmutzten und unansehnlichen öffentlichen Bereichen sowie unangenehmen Gerüchen.

Zusätzlich sah sich die Stadt mit dem Problem von Nichtzahlern konfrontiert – Bewohnern von Mietwohnungen, die nicht offiziell in der städtischen Datenbank registriert waren. Obwohl sie die Abfallbehälter regelmäßig nutzten, leisteten sie keinen Beitrag zu den Abfallgebühren

Lösung

Seit den ersten Installationen im Jahr 2022 hat die Stadt Sensoneos Zugangsmanagementsystem für Abfallbehälter an mehr als 150 Containern an 30 Sammelstellen eingeführt und 6.500 Schlüsselanhänger an registrierte Bürger ausgegeben.

Das Amt für städtische Dienstleistungen nutzt aktiv Lockneo, die mit den intelligenten Schlössern verbundene Softwareplattform, um den Benutzerzugang zu verwalten und Nutzungsdaten zu überwachen. Mitarbeitende können nun Benutzer hinzufügen oder entfernen und bei Bedarf Ersatz-Schlüsselanhänger zuweisen.

Um illegale Ablagerungen weiter zu verhindern, werden die meisten Sammelstellen zudem per Videoüberwachung kontrolliert, um Versuche zu erfassen, Abfälle neben den verschlossenen Containern abzustellen.

Auswirkung

Die sichtbarste Auswirkung der Lösung ist eine deutlich sauberere Umgebung, frei von Müll und illegalen Ablagerungen – bestätigt sowohl von den Stadtbeamten als auch von den Einwohnern.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Identifizierung und Registrierung zuvor nicht erfasster Nutzer, was die Fairness des Systems erhöht und zusätzliche Einnahmen für das Abfallwirtschaftsbudget der Stadt sichert. Diese Mittel können nun für weitere Verbesserungen und Dienstleistungen verwendet werden. Die Datenbank der registrierten Nutzer ist außerdem genauer und aktueller.

Wichtigste Ergebnisse

  • Höhere Abfallumlenkungsrate: von 52,30 % im Jahr 2022 auf 56,56 % im Jahr 2024
  • Geringeres Volumen an kommunalem Abfall: von 6.192,94 Tonnen im Jahr 2022 auf 5.247,67 Tonnen im Jahr 2024
  • Identifizierung und Registrierung von etwa 250 zuvor nicht erfassten Abfallnutzern, was zusätzliche Einnahmen für die Abfallwirtschaft generiert.
  • Mehr als 25 % der Einwohner der Stadt sind bereits auf die zukünftige Einführung eines „Pay-As-You-Throw“- (PAYT-)Systems vorbereitet

Zukünftiger Ausblick

Topoľčany plant, sein Netzwerk an halbunterirdischen Containern, die mit Sensoneos Zugangsmanagementsystem für Abfallbehälter ausgestattet sind, weiter auszubauen. Die Stadt sieht darin eine solide Grundlage für die flächendeckende Einführung eines PAYT-Systems. Während die betrieblichen Details noch definiert werden, bietet die Kombination aus fernverwalteten Containern und umfassenden Daten der Lockneo-Plattform eine ausgezeichnete Basis für zukünftige Erweiterungen.

Die Einwohner haben zudem weitere Innovationen vorgeschlagen, wie zum Beispiel die Vereinheitlichung der Zugangskontrolle über einen einzigen RFID-Chip, der sowohl Abfallbehälter als auch Eingänge zu Wohngebäuden öffnen könnte – ein Vorschlag, den die Stadt derzeit prüft.

Do you like this content? Share it with others.

Smart Waste Newsletter

Get monthly updates from our company and the world of waste!