Füllstandüberwachung für ein Abfallmanagementunternehmen in den VAE

Abfallmanagement
Kunde
Recyclingzentrum
Standort
169
Anzahl der Sensoren
12 von 17
Überwachte Materialien
Intelligentes Abfallmanagement in den VAE
Projekt- und Kundenbeschreibung
Der Kunde ist ein globaler Anbieter integrierter Abfallmanagement-Dienstleistungen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Sein umfangreiches Serviceportfolio deckt ein breites Spektrum an Umweltanforderungen ab, und das Unternehmen hat sich zu einem der größten Anbieter von Abfalldienstleistungen in der EMEA-Region entwickelt.
Er betreibt im gesamten Stadtgebiet verteilte Recyclingzentren, in denen 17 verschiedene Materialien in speziell dafür vorgesehenen Behältern gesammelt werden. Die Zentren sind für ihre herausragende Gestaltung und hohe Qualität bekannt.

Herausforderung
Das Unternehmen betreut ein Gebiet von über 4.000 km² und benötigte eine intelligente Abfalllösung, um die Betriebsabläufe zu optimieren. Im Sommer 2017 begann es nach einer Technologie zu suchen, um:
- Füllstände der Behälter in Echtzeit überwachen
- Daten bereitstellen, um Sammelrouten effizienter zu organisieren
- Betriebliche Effizienz bewerten
Lösung
Im Februar 2018 wurden 169 intelligente Sensoren in Recyclingzentren installiert, die 12 der 17 gesammelten Materialien überwachen.
Um eine effiziente Datenübertragung sicherzustellen, wurde eine Mesh-Topologie implementiert:
- 1 Master-Sensor (Doppelsensor) pro Zentrum
- 12 Slave-Sensoren (Einzelsensoren) pro Zentrum, jeweils zur Überwachung eines Behälters
Die Einzelsensoren messen bis zu 170 cm und eignen sich daher für kleinere Behälter (150 cm Tiefe). Die Slave-Sensoren übermitteln ihre Füllstandsdaten per Bluetooth oder RF an den Master, der anschließend den vollständigen Datensatz per GSM/GPRS in die Cloud sendet.
Die intelligenten Sensoren wurden so konfiguriert, dass sie sechsmal täglich messen – entsprechend dem Füllzyklus der Behälter. Die Behältervolumen reichen von 0,24 m³ bis 1,10 m³, wobei die meisten Behälter mehrmals pro Woche gefüllt werden.

Auswirkung
Die Einführung der Sensoneo-Lösung ermöglicht dem Unternehmen eine kontinuierliche Kontrolle über den Betrieb der Recyclingzentren. Dadurch bleiben die Zentren jederzeit sauber und gut gepflegt. Die Bürger profitieren von einer höheren Servicequalität, da die Sammlungen auf genauen Prognosen der Behälterfüllstände basieren. Dieses Vorgehen verhindert überfüllte Behälter, vermeidet die Entleerung halbvoller Container und stellt sicher, dass die Abfallwirtschaft effizient und nachhaltig betrieben wird.
Wesentliche Ergebnisse:
- Vermeidung von Überfüllungen der Behälter
- Beseitigung unnötiger Entleerungen halbvoller Behälter
- Optimierte Sammelplanung auf Basis prognostizierter Daten
- Kosteneinsparungen durch reduzierte Datenübertragung dank Mesh-Topologie
- Zuverlässige GSM/GPRS-Verbindung für Echtzeitüberwachung
Selected success stories
Smart Waste Newsletter
Get monthly updates from our company and the world of waste!






