Überwachung von Abfallbehältern auf Autobahn-Rastplätzen für Granvia Operation

Aus der Ferne
Abfallüberwachung
Autobahn
Betreiber
Rastplätze
Standort
Beseitigung von
Unnötige Abholungen
Intelligente Abfallwirtschaft auf Autobahnen
Projekt- und Kundenbeschreibung
Granvia Operation ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von VINCI Highways und auf die 24/7-Instandhaltung der ihr anvertrauten Autobahnen spezialisiert. Das Ziel des Unternehmens ist es, ein höchstmögliches Maß an Sicherheit, Servicequalität und eine minimale Umweltbelastung sicherzustellen.
Granvia Operation ist verantwortlich für den Betrieb und die Instandhaltung der R1-Autobahn zwischen Nitra und Tekovské Nemce (51,4 km) sowie für die nördliche Umfahrungsstraße in der Nähe von Banská Bystrica.

Herausforderung
Granvia Operation betreut mehrere Servicebereiche entlang der R1-Autobahn. Die Abfallentsorgung war aufgrund der großen Entfernungen und des fehlenden Überblicks über den Füllstand der Behälter kostenintensiv und zeitaufwendig. Das Hauptziel des Unternehmens bestand darin, saubere Servicebereiche ohne überfüllte Behälter sicherzustellen und gleichzeitig Effizienz und Ressourceneinsatz zu optimieren.

Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, installierte Granvia Operation Sensoneo-Füllstandsensoren in Abfallbehältern auf den Servicebereichen der Schnellstraße R1 PR1BINA. Je nach Behältertyp wurden einzelne Sensoren ausgewählt.
Das Projekt begann 2017 mit einem Proof of Concept, gefolgt von einer Pilotphase im Jahr 2018. Seit März 2019 ist die Lösung vollständig im Betrieb.
Das System eliminiert unnötige Abholungen von leeren oder nur teilweise gefüllten Behältern und ermöglicht eine vorausschauende Planung, wann Behälter ihre Kapazitätsgrenze erreichen. Frühzeitige Benachrichtigungen und Alarmfunktionen helfen, Notsituationen zu vermeiden. Analysen liefern wichtige Daten, um Abfallmuster zu verstehen und die Sammelprozesse zu optimieren.

Auswirkung
Die Einführung der intelligenten Sensoneo-Sensoren hat Granvia Operation ermöglicht, die Abfallsammlung in den Servicebereichen entlang der Autobahn zu optimieren. Das Unternehmen profitiert nun von zuverlässigen Prognosen über den Füllstand der Behälter, wodurch unnötige Fahrten reduziert, Personalressourcen eingespart und Behälter nur bei Bedarf geleert werden. Die Lösung hat sich als wertvolles Instrument zur Kostensenkung erwiesen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz verbessert.
Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten und prädiktive Analysen konnte Granvia Operation Notfallsituationen durch überfüllte Abfallbehälter vermeiden und konstant saubere Servicebereiche gewährleisten. Dies hat die Servicequalität für die Autobahnnutzer direkt verbessert.

Wichtigste Ergebnisse:
- Optimierung der Abfallsammlung und Eliminierung unnötiger Abholungen
- Steigerung der Effizienz durch geringeren Personalbedarf und weniger Fahrten
- Kosteneinsparungen bei Sammel- und Wartungsprozessen
- Datenbasierte Entscheidungsfindung für ein besseres Abfall-Lifecycle-Management
- Vermeidung von Notsituationen dank frühzeitiger Benachrichtigungen
- Sauberere und besser gepflegte Servicebereiche für Autobahnnutzer
Selected success stories

Intelligente Sensoren überwachen den Füllstand der Straßenabfallbehälter in Reykjavík

Intelligente Sensoren optimieren die unterirdische Abfallsammlung in Prag

Intelligente Abfalllösungen verbessern die Papiersammlung in Rosenheim

Positiver Einfluss auf das tägliche Leben von Zehntausenden von Fahrgästen
Smart Waste Newsletter
Get monthly updates from our company and the world of waste!



