Füllstandsüberwachung von Untergrundcontainern in Nikosia, Zypern

150
Anzahl der Sensoren
Unterirdisch und 1.100 Liter
Behältertyp
LoRaWAN
Konnektivität
Genaue Daten
Ziel
Intelligente Abfallwirtschaft in Nikosia, Zypern
Projekt- und Kundenbeschreibung
Nikosia, die Hauptstadt Zyperns, hat beschlossen, ihr Abfallwirtschaftssystem durch die Einführung intelligenter Technologien zu modernisieren. Als mediterrane Stadt mit zunehmenden Umweltherausforderungen strebt Nikosia danach, die Effizienz der Abfallsammlung zu verbessern, unnötige Fahrten zu reduzieren und sauberere öffentliche Räume für ihre Bürger zu schaffen.
Herausforderung
Die Stadt benötigte eine zuverlässige Lösung, um in Echtzeit Einblicke in die Füllstände der unterirdischen Behälter und der 1.100-Liter-Container zu erhalten. Ohne genaue Daten erfolgte die Abfallsammlung häufig nach festen Zeitplänen, was zu Ineffizienzen wie halb vollen Entleerungen und gelegentlichen Überfüllungen führte.

Lösung
In Zusammenarbeit mit dem lokalen Vertriebspartner von Sensoneo installierte die Stadt 150 Ultraschallsensoren zur Überwachung von unterirdischen und 1.100-Liter-Containern. Die Sensoren sind über das LoRaWAN-IoT-Netzwerk verbunden und gewährleisten eine kontinuierliche und stabile Übertragung der Füllstandsdaten an das zentrale System. Diese Digitalisierung ermöglicht es der Stadt, die Nutzung der Container aus der Ferne zu überwachen und die Sammlungen bedarfsgerecht zu planen.

Auswirkung
Die Einführung intelligenter Sensoren in Nikosia verschafft der Stadt einen Echtzeitüberblick über die Kapazitäten der Behälter. Dadurch können die Abfallwirtschaftsteams Sammelpläne optimieren, unnötige Fahrten vermeiden und überfüllte Container verhindern. Infolgedessen kann die Stadt effizienter arbeiten, die Betriebskosten senken und eine höhere Servicequalität für ihre Einwohner gewährleisten.
Wichtigste Erfolge:
- Umfassende Digitalisierung der Abfallinfrastruktur
- Zuverlässige Überwachung der Behälterfüllstände in Echtzeit
- Datenbasierte Optimierung der Sammelrouten
- Vermeidung überfüllter Behälter und unnötiger Leerungen
- Reduzierte Betriebskosten und geringerer Fahrzeugkilometerstand
- Niedrigerer Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen
- Sauberere öffentliche Räume und verbesserte Servicequalität für die Bürger
Latest success stories
Eine der größten Implementierungen intelligenter Abfallwirtschaft in Buenos Aires
ArgetinaGlobaler Hersteller überwacht Abfall in Deutschland mit Sensoneo
GermanyÜberwachung der Grundwasserstände in Norwegen
NorwayIntelligente Sensoren überwachen den Füllstand der Straßenabfallbehälter in Reykjavík
Iceland