Skip to the content

Intelligente Sensoren optimieren die unterirdische Abfallsammlung in Prag

Czechia

$156

Jährliche Einsparungen pro Sensor








Unterirdisch

Behältertyp

3294

Anzahl der Sensoren

1.3 million

Bevölkerung

Intelligente Abfallwirtschaft in Prag, Tschechien

Projekt- und Kundenbeschreibung

Prag ist die Hauptstadt und größte Stadt der Tschechischen Republik sowie die 14-größte Stadt der Europäischen Union. Die Stadt hat rund 1,3 Millionen Einwohner, während im gesamten Ballungsraum schätzungsweise nahezu 2,6 Millionen Menschen leben.

Operator ICT ist das städtische Unternehmen Prags, das sich Smart-City-Projekten widmet und zudem Beratungsleistungen im Bereich IKT sowie die Umsetzung von IKT-Projekten für Stadtbezirke übernimmt.

Pražské Služby ist das zweitgrößte kommunale Dienstleistungsunternehmen im Besitz der Stadt Prag und für die Abfallwirtschaft zuständig. In 2023, sammelte das Unternehmen 80.431 Tonnen getrennte Abfälle und 253.806 Tonnen Restabfälle.

Herausforderung

Die Stadt Prag erwog die Einführung unterirdischer Abfallbehälter und schloss bereits 2018 eine der größten Installationen ab. Diese Investition diente als entscheidender Impuls für den Einsatz intelligenter Technologie zur Überwachung des Füllstands der Behälter. Um die Abfallsammlung dieser Behälter zu optimieren und Echtzeitdaten über deren Füllstand zu erhalten, leitete Operator ICT den Auswahlprozess für einen Partner im Bereich Smart Waste Management ein. Im Herbst 2018 schloss die Stadt Prag den Prozess ab und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit Sensoneo, einem globalen Anbieter von intelligenten, datengestützten Abfallmanagementlösungen.

Das gesamte Projekt steht im Einklang mit dem Smart Prague 2030 plan, der auch den „Zero-Waste-Plan“ umfasst, der auf verantwortungsvollem und intelligentem Abfallmanagement basiert.

Lösung

In Zusammenarbeit mit Sensoneo hat Prag bislang 3.294 Ultraschall-Füllstandssensoren in der ganzen Stadt installiert, um den Füllstand der unterirdischen Abfallbehälter zu überwachen. Diese innovative Lösung liefert Echtzeitdaten zum Füllstand der Behälter und ermöglicht dadurch ein präzises und kosteneffizientes Abfallmanagement. Die intelligenten Sensoren fungieren als „Augen“ des städtischen Abfallwirtschaftssystems und liefern Echtzeitdaten zu den Füllständen verschiedener Abfallströme wie Getränkekartons, Weißglas, Buntglas, Metall sowie Mischabfällen.

Alle Daten der Sensoneo-Sensoren fließen in die offizielle Datenplattform von Prag – Golemio. Dort werden sie visualisiert und für Vorhersagemodelle zur Optimierung der Sammelintervalle genutzt.

Auswirkung

Die Vorteile gehen weit über finanzielle Einsparungen hinaus. Durch die Reduzierung unnötiger Routen von Müllsammelfahrzeugen hat die Stadt die CO₂-Emissionen, den Lärm und die Verkehrsbelastung deutlich verringert. Die Behälter werden genau dann geleert, wenn es nötig ist – Überfüllung und Vermüllung werden vermieden und die Sauberkeit im Umfeld bleibt gewährleistet.

Wesentliche Ergebnisse

  • Erhebliche Kosteneinsparungen
  • Vermeidung unnötiger Abholungen
  • Umfassende Datenanalyse zu Abfallaufkommen und Füllständen der Behälter
  • Optimierte Routen für die Abfallsammlung
  • Reduzierung von Überfüllungen der Behälter

$156 pro Behälter
(3,649 CZK)

Jährliche Einsparungen

$513,864

Gesamtes geschätztes jährliches Einsparpotenzial über alle 3.294 Sensoren hinweg

von 45% im 2018 auf 71% im 2024

Erhöhung des durchschnittlichen Füllstands bei der Abfallsammlung

„Das Projekt in Prag ist für uns von besonderer Bedeutung – nicht nur, weil es sich um eine wunderschöne und weltweit bekannte historische Stadt handelt, sondern auch, weil es eine unserer ersten groß angelegten Installationen war. Die Erweiterung des Projekts um zusätzliche Sensoren bestätigt die Zufriedenheit sowohl der Stadt als auch des Betreibers mit unserer Technologie.“

Tomas Vincze, CSO at Sensoneo

Do you like this content? Share it with others.

Smart Waste Newsletter

Get monthly updates from our company and the world of waste!