Skip to the content

Datengetriebene Steuerung von Abfall in Städten und Gemeinden

Waste collection truck using a crane to empty semi-underground bins.

Die zunehmenden Mengen an kommunalem Abfall werden durch schnelle Urbanisierung und industrielles Wachstum verursacht

Der heutige Lebensstil erzeugt deutlich mehr Abfall pro Einwohner als noch vor einem Jahrzehnt, und die Vereinten Nationen prognostizieren, dass bis 2050 66 % der Weltbevölkerung in Städten leben werden. Für Kommunen geht es bei einer effektiven Abfallwirtschaft längst nicht mehr nur um Logistik – sondern um Nachhaltigkeit, Effizienz und das Wohlbefinden der Bürger.

Überfüllte Behälter, verpasste Abholungen und ineffiziente Routen erhöhen Kosten und Umweltbelastung. Gleichzeitig fehlt vielen Städten eine genaue Datengrundlage zu Abfallmengen und -quellen, was ESG-Berichterstattung und Planung erschwert. Zusätzlich führt Abfallverunreinigung zu weiteren Herausforderungen im Recycling und reduziert die Verwertungsquoten.

Sensoneo-Lösung

Sensoneos intelligente Lösung für Abfallmanagement bietet Städten die notwendigen Werkzeuge, um wachsende Mengen an urbanem Abfall effizient zu bewältigen. Durch den Einsatz von Smart Sensors und Monitoren zur Echtzeitüberwachung des Füllstands von Behältern erhalten Kommunen verlässliche Daten, um Sammelrouten, Kapazitäten und Infrastruktur zu planen und zu optimieren.

Die Lösung lässt sich nahtlos in das Waste Management System (WMS) von Sensoneo integrieren und liefert klare Einblicke in Behälternutzung, Verunreinigungen und Abfallentstehung. Funktionen wie Routenoptimierung, Füllstandsbenachrichtigungen und Zugriffsmanagement für Behälter sorgen sowohl für operative Effizienz als auch für strategische Erkenntnisse.

Durch die Kombination von fortschrittlicher Hardware (Radar-, Single-, Quatro- und patentangemeldeten Micro-Sensoren) mit leistungsstarker Analytik ermöglicht Sensoneo Städten, Entscheidungen nicht länger aus dem Bauch heraus zu treffen. Kommunen können ihre Abfallsysteme skalieren, Kosten senken und sauberere, nachhaltigere urbane Umgebungen schaffen – unterstützt durch Echtzeitdaten, die direkt umsetzbar sind.

Vorteile

  • Anpassung der Sammelfrequenzen, Kapazitäten und Standorte der Behälter
  • Überwachung und Kontrolle der Sammlungseffizienz
  • Saubere Straßen ohne herumliegenden Abfall oder überfüllte Behälter
  • Präzise und wertvolle Daten für fundierte Entscheidungen
  • Improved sustainability reporting and higher diversion rates
  • Reduced costs by eliminating unnecessary trips
  • Optimized routes that reduce CO₂ emissions and traffic congestion
  • Better citizen engagement through apps and transparency
  • Enhanced well-being by ensuring sufficient capacity and clean public spaces
Street with modern semi-underground waste bins installed along the sidewalk.

Smart Waste Newsletter

Get monthly updates from our company and the world of waste!