Skip to the content

Füllstandüberwachung bei der Sammlung von gebrauchten Speiseölen (UCO)

Gebrauchtes Speiseöl (UCO) ist weit davon entfernt, Abfall zu sein

Es ist eine wertvolle Ressource und ein entscheidender Rohstoff im Abfallwirtschaftsmarkt, der zu einer nachhaltigen und zirkulären Wirtschaft beiträgt.

Mit einer weltweiten Pflanzenölproduktion von über 200 Millionen Tonnen jährlich – Tendenz steigend – wird das richtige Management und Recycling von gebrauchten Speiseölen immer wichtiger. Unternehmen und Immobilienbesitzer stehen dabei vor großen Herausforderungen: von der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben über den Schutz vor Diebstahl bis hin zur Bewältigung logistischer Ineffizienzen.

Der Diebstahl von gebrauchten Speiseölen ist ein zunehmendes Problem. Schätzungen zufolge werden allein in den USA jährlich Öle im Wert von rund 75 Millionen US-Dollar gestohlen – mit Auswirkungen auf den Betriebsablauf und die Rentabilität. Ohne eine präzise Füllstandüberwachung arbeiten Sammelunternehmen zudem oft „blind“, was zu ineffizienten Routen und zur Abholung halbvoller Behälter an Sammelstellen führt. Trotz vorhandener Infrastruktur haben viele Betriebe Schwierigkeiten, die ordnungsgemäße Entsorgung und den Schutz dieser wertvollen Ressource sicherzustellen. 

Sensoneo-Lösung

Der Radar-Sensor von Sensoneo revolutioniert die Sammlung von gebrauchten Speiseölen durch präzise, ferngesteuerte Füllstandüberwachung und fortschrittliche Diebstahlerkennung. Er verfügt über ein vollständig abgedichtetes, wasserdichtes Gehäuse mit IP69-Schutz und nutzt Radartechnologie für nicht-invasive Messungen durch nicht-metallische Materialien wie Kunststoff. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren kann er den Füllstand von außen messen, was ihn besonders für Anwendungen wie Kunststofföltanks geeignet macht.

Der Sensor ist in die Softwareplattform von Sensoneo integriert und ermöglicht automatisierte Routenplanung sowie Benachrichtigungen in Echtzeit, einschließlich einer „Antidiebstahl“-Funktion, die ungewöhnlich schnelle Entleerung erkennt und sofortige Warnmeldungen auslöst. Zuverlässige Konnektivität über NB-IoT oder CAT-M1 gewährleistet eine reibungslose Datenübertragung, optimiert die Sammlungseffizienz und schützt wertvolle Ressourcen.

Vorteile

  • Kosteneffizienz durch dynamische Abfallsammlung, ohne unnötige Fahrten
  • Sammeln nur voller Behälter, wodurch Ressourcen an abgelegenen Standorten eingespart werden
  • Vollständige und präzise Abfallsammlung
  • Diebstahlprävention und höhere Sicherheit
  • Verbesserte Verantwortlichkeit und Nachverfolgbarkeit
  • Genaue Übersicht über Füllstände und Kapazitäten der Behälter dank umfassender Daten
  • Optimale Anpassung von Häufigkeiten, Kapazitäten oder Standorten
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen und Entlastung des Verkehrs
Large outdoor container labeled for used fryer oil recycling.

Smart Waste Newsletter

Get monthly updates from our company and the world of waste!