Groß angelegtes Smart-Waste-Projekt in Bratislava, Slowakei

85 000
Digitalisierte Behälter und Container
1 753
Intelligente Sensoren
600,000
Bevölkerung
Genaue Daten
Ziel
Intelligentes Abfallmanagement in Bratislava
Projekt- und Kundenbeschreibung
Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei mit über 600.000 Einwohnern, arbeitet mit Sensoneo und dem städtischen Abfallentsorgungsunternehmen OLO a.s. zusammen, um eines der größten Smart-Waste-Management-Projekte der Welt umzusetzen.
Die Initiative wird durch einen renommierten Zuschuss des European Innovation Council (EIC) unterstützt, der 2020 vergeben wurde, um die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von intelligentem Abfallmanagement im großen Maßstab nachzuweisen.
Das Projekt steht im Einklang mit der Strategie für kommunales Abfallmanagement 2021–2026 der Stadt und unterstützt den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. Die Stadt erwartet erhebliche Einsparungen bei Sammelkilometern und Emissionen sowie eine Verbesserung der betrieblichen Transparenz und Servicequalität.

Herausforderung
Das Abfallmanagementsystem von Bratislava erforderte eine Modernisierung, um Ineffizienzen zu beseitigen, unnötige Fahrzeugkilometer zu reduzieren und die Transparenz der Sammlung zu verbessern. Die Stadt suchte eine Lösung, die ihre Abfallinfrastruktur digitalisiert, eine dynamische Routenplanung ermöglicht und Daten bereitstellt, um sowohl die Behälterleerung als auch den Fahrzeugeinsatz zu optimieren.
Die Erwartungen der Stadt umfassten:
- Sauberere öffentliche Räume
- Effizientere Abfallsammeldienste
- Reduzierte Fahrstrecken und Emissionen bei der Abfallentsorgung
“For the citizens of Bratislava, this would mean cleaner public spaces and more efficient waste collection services.”
Katarína Rajčanová, Spokeswoman, City of Bratislava
Lösung
Die großflächige Umsetzung umfasst zwei Hauptkomponenten:
- Digitalisierung von 85.000 Behältern und Containern
- Jeder Behälter wird dauerhaft mit einem RFID-Tag versehen, wodurch Identifikation, Nachverfolgung und eine vollständige digitale Bestandsverwaltung möglich sind. Mit der Sensoneo Inventory App können Betreiber Behälter mit detaillierten Spezifikationen, GPS-Standort, Zugänglichkeit und Fehlplatzierungsmeldungen registrieren.
- 1.753 intelligente Sensoren für die dynamische Routenplanung
- Sensoren überwachen den Füllstand bis zu 12-mal täglich, mit Schwerpunkt auf Glas- und halbunterirdischen Containern, die das größte Optimierungspotenzial bieten. Echtzeitdaten unterstützen eine vorausschauende Sammlung, verhindern überfüllte Behälter und vermeiden unnötige Leerfahrten. Die Daten werden in die Sensoneo Driver Navigation App integriert, wodurch optimierte Routenplanung und eine einfachere Einarbeitung neuer Fahrer ermöglicht werden.

Auswirkung
Das Projekt in Bratislava zeigt das transformative Potenzial der Digitalisierung im Abfallmanagement. Durch die Kombination von RFID-markierten Behältern, Füllstandsensoren in Echtzeit und einem fortschrittlichen Flottenmanagement hat die Stadt ein umfassendes System aufgebaut, das Sammelrouten optimiert, die Effizienz erhöht und die Transparenz verbessert.

Die Lösung reduziert unnötige Fahrstrecken, senkt den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen und verhindert überfüllte Behälter – dadurch werden öffentliche Räume sauberer. Betreiber profitieren von Echtzeiteinblicken in die Abläufe, während die Bürger eine höhere Servicequalität und geringere Umweltbelastung genießen.
Wichtigste Ergebnisse:
- Umfassende Digitalisierung der Abfallinfrastruktur
- Zuverlässige Überwachung der Behälterfüllstände in Echtzeit
- Datenbasierte Optimierung der Sammelrouten
- Vermeidung überfüllter Behälter und unnötiger Leerfahrten
- Reduzierte Betriebskosten und Fahrzeugkilometer
- Geringerer Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen
- Sauberere öffentliche Räume und höhere Servicequalität für Bürger

“Cooperation with the Slovak capital is a logical and natural outcome, considering the focus of our company. We would like to thank the city of Bratislava and its waste management company OLO for their trust and active interest in new technologies with the power to make waste management and collection more efficient and the least disturbing to the environment.”
Tomas Vincze, CSO at Sensoneo
Selected success stories
Latest success stories

Triest überwacht den Füllstand von Glascontainern
Italy
Von 7 auf 4 Vollzeitäquivalente: Intelligente Abfalleffizienz im Fulfillment-Center
European Union
Globaler Hersteller überwacht Abfall in Deutschland mit Sensoneo
Germany
Bewährte Leistung von Behältersensoren während strenger kanadischer Winter
Canada
Smart Waste Newsletter
Get monthly updates from our company and the world of waste!






