Irlands Erfolg mit dem Pfandsystem setzt ein regionales Vorbild

1. Februar 2024
Umsetzungsdatum
Ein Vorbild für die Britischen Inseln
Kunde
DRSI CLG, handelnd unter dem Namen Re-turn, ist eine Garantiegesellschaft, die von Getränkeherstellern und -händlern gegründet wurde, um ihre Verpflichtungen gemäß den Separate Collection (Deposit Return Scheme) Regulations 2024 zu erfüllen.
Das neue System vereint alle Akteure, die an der Herstellung, dem Verkauf und dem Konsum von Getränken beteiligt sind, und hat sich international als erfolgreich erwiesen, um die Sammelquoten zu steigern.

Projektbeschreibung
Am 1. Februar 2024 wurde Irland das 16. europäische Land, das ein Pfandsystem (DRS) für Einweg-Getränkeverpackungen einführte. Etwas mehr als ein Jahr später wurde am Dienstag, dem 4. Februar 2025, im Lidl Ireland Kilcarbery in Dublin der einmilliardste Verpackungsbehälter zurückgegeben – eine beeindruckende Leistung für ein Land mit 5,3 Millionen Einwohnern.
Nach den Herausforderungen bei der Einführung des DRS in Schottland gilt die reibungslose Einführung und wirksame Umsetzung des irischen Systems im ersten Jahr als Vorbild für andere Länder in der Region, etwa England und Wales, wo in naher Zukunft ebenfalls ein DRS eingeführt werden soll.
Das Pfandsystem trägt dazu bei, ein saubereres Irland zu schaffen, indem es Kreuzkontaminationen reduziert, eine höhere Materialqualität gewährleistet und wiederholtes Recycling ermöglicht. Eine Kunststoffflasche kann bis zu sieben Mal recycelt werden, Aluminiumdosen sogar unendlich oft.
Das irische Pfandsystem umfasst PET-Kunststoffflaschen und Aluminiumdosen von 150 ml bis 3 Litern. Für Behälter zwischen 150 ml und 500 ml gilt ein Pfand von 15 Cent, für Behälter über 500 ml bis 3 Liter ein Pfand von 25 Cent.
Einer der Grundpfeiler des gesamten Systems ist die von Sensoneo bereitgestellte IT-Lösung – ein globales Technologieunternehmen mit nachgewiesener Erfahrung in der Umsetzung von DRS-IT-Systemen in acht Ländern. Die vollständig integrierbare End-to-End-Software von Sensoneo für Pfandsysteme sammelt Daten aus allen Quellen und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten innerhalb der Prozesskette. Die Software basiert auf einer Cloud-Infrastruktur und ist mit jedem Rücknahmeautomaten kompatibel.

DRS Irland in Zahlen
(Stand: 8. April 2025)
3,200+
aktive Sammelstellen
(über 2.600 mit Rücknahmeautomaten und 600 mit manueller Sammlung)
9,886
registrierte Produkte
1,227,178,901
über RVMs gesammelte Behälter
Auswirkungen
Ein bemerkenswerter Aspekt des irischen Pfandsystems ist die laufende Erweiterung um neue Sammelstellen, um das Recycling näher zu den Menschen zu bringen. Dazu gehören Flughäfen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Stadien, öffentliche Veranstaltungen, Regierungsämter, große Unternehmen, Konzerne und gemeindebasierte Sammelpunkte. Seit dem Start von Return for Children im Juni wurden bei öffentlichen Veranstaltungen Getränkebehälter für die Initiative gespendet – bislang wurden 90.000 € gesammelt. Return for Children wurde ins Leben gerufen, um sechs nationale Kinderhilfsorganisationen zu unterstützen: Barnardos Ireland, Barretstown, Childline (ISPCC), Jack and Jill, LauraLynn Children’s Hospice und Make-A-Wish Ireland. Gemeinsam unterstützen diese sechs Organisationen mehr als 165.000 gefährdete und schwerkranke Kinder in ganz Irland.

“Technologie spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg des irischen Pfandsystems, und Sensoneo war ein herausragender Partner bei der Bereitstellung der dafür erforderlichen robusten IT-Infrastruktur. Ihre Plattform ermöglicht es uns, das System in jeder Phase – von der Sammlung bis zur Berichterstattung – präzise, effizient und transparent zu verwalten. Das gibt uns das Vertrauen, schnell zu skalieren und spürbare Ergebnisse zu liefern. Gemeinsam schaffen wir ein verlässliches Fundament, das Irlands Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft sowie zu einer saubereren, grüneren Zukunft unterstützt.”
Alan Pearson, Chief Information Officer at Re-turn
Martin Basila, CEO von Sensoneo, ist stolz auf die Zusammenarbeit mit Re-turn und darauf, zu einem positiven Vorbild für andere Länder in der Region beizutragen: „Die erfolgreiche Einführung und der Betrieb des Pfandsystems in Irland sowie die positive Resonanz der Öffentlichkeit und der Verbraucher zeigen, dass ein Pfandsystem effektiv funktionieren kann und der beste Weg ist, eine hohe Sammelquote für Einwegverpackungen zu erreichen. Wir sind äußerst stolz darauf, dass Sensoneo als IT-Systemanbieter zu einem grüneren und saubereren Irland beiträgt.“
Latest success stories

Effizientere Abfallsammlung mit Kosteneinsparungen
Central Europe
Intelligente Sensoren überwachen den Füllstand der Straßenabfallbehälter in Reykjavík
Iceland
Madrid hat die weltweit größte intelligente Abfallanlage
Spain
Sauberere öffentliche Bereiche durch intelligentes Zugangsmanagement für Abfallbehälter
Slovakia
Smart Waste Newsletter
Erhalten Sie monatliche Updates von unserem Unternehmen und aus der Welt der Abfallwirtschaft!



