Sensor-Pilotprogramm an einer US-Universität

20,000
Studierendenzahl
$266
Monatlicher ROI pro Behälter
$89,519
Jährliche potenzielle Einsparungen
8 Wochen
Pilotdauer
Ergebnisse des Universitäts-Pilotprojekts
Projekt- und Kundenbeschreibung
Sensoneo hat vor Kurzem die Ergebnisse eines erfolgreichen Sensor-Pilotprogramms an einer US-Universität veröffentlicht. Die hier dargestellte Pilotübersicht umfasst Daten über einen Zeitraum von 8 Wochen. Eine öffentliche Universität mit mehr als 20.000 eingeschriebenen Studierenden war mit den erfassten Echtzeitdaten zufrieden, da diese Einblicke in den Füllstand ihrer Behälter ermöglichten.
Die gesammelten Füllstandsdaten zeigten der Universität Möglichkeiten zur Optimierung der Behältergrößen und zur Reduzierung der Abholungen durch den Entsorger auf. Die Daten gaben der Universität zudem die Möglichkeit, den Entsorger zu verfolgen und zu überprüfen, dass die Abholungen planmäßig erfolgen.
Darüber hinaus interessierte sich die Universität für die Menge des erzeugten Abfalls und, noch wichtiger, für die Menge des umgeleiteten Abfalls. Bevor Daten verfügbar waren, musste die Universität davon ausgehen, dass die Behälter zu 100 % gefüllt waren, was zu einer Untererfassung des umgeleiteten Abfalls führte.
Herausforderung
Die Universität wollte die notwendige Anzahl an Abholungen bestimmen und die Behältergrößen optimieren, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu erhöhen.
Lösung
Einzelsensoren wurden sowohl auf Restabfall- als auch auf Recyclingbehältern installiert.
Auswirkung
Die Universität entschied sich für eine campusweite Einführung. Sie erkannte den Mehrwert der Service-Verifizierungsfunktion der Sensoneo-Sensoren. Außerdem zeigte sich, dass die erfassten Daten sichtbar machen, wie viel Abfall in das Recycling umgeleitet wird, und sie freut sich darauf, auch die restlichen Behälter online zu bringen.
Die Universität nutzte die Sensordaten nicht nur, um die Effizienz ihrer Abfallbewirtschaftung zu steigern, sondern auch, um durch optimierte Abholintervalle zusätzliche Kosteneinsparungen zu erzielen. Nach der vollständigen Einführung wird sie eine höhere Effizienz und weitere Einsparungen erreichen.
Wichtigste Ergebnisse
- 18 % der Abholungen wurden verpasst
- 62 % durchschnittlicher Füllstand zum Zeitpunkt der Abholung
- 266 $ geschätzter ROI pro Behälter und pro Monat
- 89.519 $ potenzielle jährliche Einsparungen bei der Entsorgung für 28 Behälter
- 40,5 % Umleitungsquote basierend auf tatsächlichen Daten

Selected success stories
Latest success stories

Sauberere öffentliche Bereiche durch intelligentes Zugangsmanagement für Abfallbehälter
Slovakia
Überwachung der Grundwasserstände in Norwegen
Norway
Triest überwacht den Füllstand von Glascontainern
Italy
Intelligente Überwachung steigert die Textilsammlung von TexCycle in ganz Mittel- und Osteuropa
Bulgaria, Romania and Greece
Smart Waste Newsletter
Get monthly updates from our company and the world of waste!






