Überwachung von mehr als 1.500 Behältern in einer historischen Stadt in Saudi-Arabien

1500
Anzahl der Sensoren
Allgemein
Abfallart
1.100 Liter
Behältertyp
NB-IoT
Konnektivität
Intelligente Abfallüberwachung in Al-Ula, Saudi-Arabien
Projekt- und Kundenbeschreibung
Al-Ula, eine historische Stadt in Saudi-Arabien, hat eines der größten Projekte für intelligente Abfallwirtschaft in der MENA-Region gestartet – mit der Installation von mehr als 1.500 Sensoneo-Füllstandssensoren. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit CIT GROUP LIMITED durchgeführt, einem lokalen Unternehmen, das für die Abfallwirtschaftsdienstleistungen verantwortlich ist.
Herausforderung
Als wachsendes urbanes und kulturelles Zentrum benötigte Al-Ula eine zuverlässige und skalierbare Lösung zur Überwachung großer Mengen kommunaler Abfälle. Die Stadt musste unnötige Abholungen vermeiden, Betriebskosten senken und sauberere öffentliche Räume gewährleisten – und das bei der Verwaltung einer großen Flotte von 1.100-Liter-Behältern.
Lösung
Im März 2022 begann CIT GROUP LIMITED, die intelligenten Sensoneo-Sensoren zusammen mit dem Smart Waste Management System einzusetzen. Die meisten Sensoren wurden in 1.100-Liter-Behältern für kommunale Abfälle installiert.
Die Implementierung umfasste den Single Sensor 3.0, der von Sensoneo in der EU entwickelt und intern produziert wird. Diese Ultraschallsensoren sind robust, wasser- und stoßfest und funktionieren in einem breiten Temperaturbereich. Sie können jede Art von Abfall überwachen, einschließlich Flüssigkeiten, und eignen sich für Behälter unterschiedlicher Größen und Typen.
Die Installation wurde vollständig vom lokalen Betreiber durchgeführt, nachdem dieser eine intensive Online-Schulung von Sensoneo absolviert hatte, unterstützt durch einen zweitägigen Besuch von Sensoneo-Technikern. Die Datenübertragung erfolgt über NB-IoT-Konnektivität in Zusammenarbeit mit dem saudi-arabischen Telekommunikationsanbieter stc.

Auswirkung
Die Installation von über 1.500 Sensoren in Al-Ula hat der Kommune ermöglicht, die Kontrolle über ihre Containerinfrastruktur und die Abfallsammelprozesse vollständig zu übernehmen. Die intelligenten Sensoren liefern kontinuierliche Echtzeitdaten zu den Füllständen der Behälter, sodass der Betreiber überfüllte Container verhindern und unnötige Abholungen vermeiden kann.
Das Projekt hat die betriebliche Effizienz deutlich verbessert, den ökologischen Fußabdruck der Abfallsammlung reduziert und sauberere öffentliche Räume für Bewohner und Besucher geschaffen. Zudem zeigte es, dass groß angelegte intelligente Abfalllösungen gemeinsam mit lokalen Betreibern reibungslos umgesetzt werden können.
Wichtigste Ergebnisse
- Digitalisierte Überwachung der Abfallbehälter in der gesamten Stadt.
- Verbesserte Sammlungseffizienz dank Echtzeitdaten.
- Transparente und verlässliche Abfallwirtschaftsdienstleistungen.
- Optimierte Sammelrouten zur Reduzierung unnötiger Fahrten.
- Niedrigere Betriebskosten und geringerer ökologischer Fußabdruck.
Selected success stories

Intelligente Sensoren überwachen den Füllstand der Straßenabfallbehälter in Reykjavík

Intelligente Sensoren optimieren die unterirdische Abfallsammlung in Prag

Intelligente Abfalllösungen verbessern die Papiersammlung in Rosenheim

Positiver Einfluss auf das tägliche Leben von Zehntausenden von Fahrgästen
Latest success stories

Sauberere öffentliche Bereiche durch intelligentes Zugangsmanagement für Abfallbehälter
Slovakia
Malta führt das Mittelmeer beim Erfolg des Pfandsystems an
Malta
Intelligente Überwachung von halbunterirdischen Behältern in Patras, Griechenland
Greece
Implementierung des DRS-IT-Systems für das System in Ungarn
Hungary
Smart Waste Newsletter
Erhalten Sie monatliche Updates von unserem Unternehmen und aus der Welt der Abfallwirtschaft!



