Intelligente Überwachung von Textilcontainern für effiziente Sammelprozesse

Die Textilabfallbranche gehört zu den anspruchsvollsten Industriezweigen
Textilsammelunternehmen müssen kontinuierlich anspruchsvolle operative Ziele erreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, rentabel zu arbeiten und neue Aufträge zu sichern.
Die Sicherstellung der täglichen Sammelmengen, die für reibungslose Logistik- und Lagerprozesse notwendig sind, ist nicht nur ein Ziel – sie ist eine entscheidende Voraussetzung. Der Weg dorthin ist jedoch voller Herausforderungen. Steigende Betriebskosten belasten die Budgets, während der fehlende Echtzeit-Einblick die termingerechte Sammlung erschwert und zu Ineffizienzen führt. Überfüllte Container sorgen nicht nur für Beschwerden, sondern gefährden auch Partnerschaften mit Schulen, Einkaufszentren und anderen Standorten, da sie Unordnung und Müll rund um die Container verursachen.
Häufige Diebstähle und Aufbrüche von Textilcontainern beeinträchtigen die Abläufe und die Profitabilität und stellen eine weitere Belastung in einem ohnehin anspruchsvollen Geschäft dar. Veraltete Routenplanungssysteme verschärfen diese Probleme zusätzlich, da sie die Optimierung der Sammelrouten und die Erfüllung operativer Anforderungen erschweren.
In einer Branche, in der jedes Kilogramm zählt, sind saubere und gut gepflegte Sammelstellen sowie das konsequente Erreichen der Zielmengen entscheidend für den operativen Erfolg und das langfristige Überleben.
-29% of time
Erforderlich für die Sammlung von 1 Tonne Material bei einem Textilsammler mit mehr als 1 300 Containern und 3 000 Tonnen gesammeltem Material pro Jahr.

Sensoneo-Lösung
Unsere innovative Lösung für Textilsammler kombiniert intelligente Sensoren mit einer modernen Softwareplattform für Abfallmanagement, um eine effiziente Planung der Sammelprozesse zu ermöglichen. Textilcontainer sind aufgrund ihrer unregelmäßigen Füllzyklen einzigartig – die Geschwindigkeit, mit der sie sich füllen, ist schwer vorhersehbar. Diese Unvorhersehbarkeit erschwert den Abholprozess und stellt erhebliche finanzielle und logistische Anforderungen an Betreiber und Manager. Die Fernüberwachung der Füllstände in Echtzeit kann die Abläufe deutlich vereinfachen und Kosten senken.
Im Mittelpunkt unserer Lösung stehen intelligente Behältersensoren, die in Textilcontainern installiert sind und deren Füllstand kontinuierlich überwachen. Diese Sensoren nutzen Ultraschalltechnologie, um präzise Messungen des Füllstands zu liefern. Die gesammelten Daten werden in Echtzeit an unser Waste Management System (WMS) übermittelt und liefern verwertbare Erkenntnisse, die datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.
Ideale Produkte
Vorteile
- Kosteneffizienz durch dynamische Sammlung – keine unnötigen Fahrten
- Sammeln nur voller Container, was Ressourcen an abgelegenen Standorten spart
- Fähigkeit, das erforderliche tägliche Sammelvolumen sicherzustellen
- Diebstahlprävention und höhere Sicherheit
- Reibungslose und optimierte Logistikplanungwarehouse management thanks to comprehensive data
- Competitive advantage thanks to on-time collection and clean public spaces with no litter and overflowing bins
- Rightsizing of frequencies, capacities or locations
- Reducing CO2 emissions, relieving traffic congestion

Selected success stories

Überwachung von Textilmüllbehältern mit intelligenten Sensoren

Intelligente Überwachung steigert die Textilsammlung von TexCycle in ganz Mittel- und Osteuropa

Bewährte Leistung von Behältersensoren während strenger kanadischer Winter

Intelligente Abfalllösungen verbessern die Papiersammlung in Rosenheim
Latest use cases

Effizientes Abfallmanagement für Autobahn-Rastplätze
Read more
Datengetriebene Steuerung von Abfall in Städten und Gemeinden
Read more
Überwachung des Füllstands von Abfallbehältern für Aktenvernichtungsunternehmen
Read more
Füllstandüberwachung von Behältern und Containern auf dem Universitätscampus
Read more
Smart Waste Newsletter
Erhalten Sie monatliche Updates von unserem Unternehmen und aus der Welt der Abfallwirtschaft!







